

Rundum geschützt, jederzeit überwacht
Der onework GUARD ist ein cloudbasiertes Störmeldemanagement für KNX Bussysteme. Es ermöglicht eine bedarfsgerechte Überwachung von Geräten und Datenpunkten. Alarmregeln lassen sich vordefinieren und individuell konfigurieren. Alarme und deren Auswirkungen werden übersichtlich dargestellt und Systemzustände anschaulich visualisiert.
Immer einen Schritt voraus
Systemzustände visualisieren
Geräte und Datenpunkte überwachen
Individuelle Alarmregeln definieren
Störungen analysieren und Empfehlungen geben
Aggregation von Sensordaten
Automatische Fehleranalyse
Verarbeitung von Alarm- und Statusmeldungen
Komfort & Effizienz
Alarmieren
Vordefinierte und individuelle Alarmregeln ermöglichen eine bedarfsgerechte Benachrichtigung bei unterschiedlichen Alarmtypen. Je nach Konfiguration erhalten gewählte Personen eine Mail oder SMS wenn es im KNX-System Ausfälle gibt. Dies ermöglicht ein schnelles Handeln und umgeht eine lange, manuelle Meldekette über verschiedene Instanzen.


Visualisieren
Der Guard ist ein digitaler Zwilling des KNX Gebäudes. So kann von zentraler Stelle am Bildschirm eingesehen werden, welches Gerät gerade was tut und wo Störungen vorhanden sind.
Visualisieren
Der Guard ist ein digitaler Zwilling des KNX Gebäudes. So kann von zentraler Stelle am Bildschirm eingesehen werden, welches Gerät gerade was tut und wo Störungen vorhanden sind.

Entstören
Im Guard lassen sich die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Geräten und Datenpunkten einsehen, was ein schnelles Finden und Beheben der Störungsursache ermöglicht.

Optimierter Gebäudebetrieb
Probleme werden nicht nur erkannt, sondern auch proaktiv gelöst
Energieeinsparung
Durch gezielte Empfehlungen werden Energieverluste minimiert.
Verbesserte Aufenthaltsqualität
Ein optimales Raumklima steigert das Wohlbefinden der Nutzer.
Einfache Integration
Dank ETS-Projektdatei schnell und unkompliziert eingerichtet.
Optimierter Gebäudebetrieb
Probleme werden nicht nur erkannt, sondern auch proaktiv gelöst.
Energieeinsparung
Durch gezielte Empfehlungen werden Energieverluste minimiert.
Verbesserte Aufenthaltsqualität
Ein optimales Raumklima steigert das Wohlbefinden der Nutzer.
Einfache Integration
Dank ETS-Projektdatei schnell und unkompliziert eingerichtet.